| Dr.
Stefan Matysiak, Göttingen 
  
Aktionen gegen die Diskriminierung
des behinderten wissenschaftlichen Nachwuchses
 
 Information
»Die Situation von Promovierenden mit
Behinderung« Vortrag auf dem Workshop
»Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft? Zum Umgang mit Behinderung
und Migration in der Promotions- und Post-doc-Phase«
im Rahmen des zweiten Bundesberichtes zur Förderung
des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (BuWiN II) des BMBF,
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg, 19.11.2010
 Der Beitrag beschäftigt
sich mit der Situation von Promovierenden mit Behinderung oder chronischer
Krankheit. Diese Personengruppe ist mit zahlreichen Problemen konfrontiert,
die im Wissenschaftsbetrieb nicht in genügender Weise anerkannt und
berücksichtigt werden.
Dazu
hier die Powerpointfolien.
 
 
 Artikel
 Promotion und Behinderung.
In: Claudia Koepernik, Johannes Moes, Sandra Tiefel (Hrsg.): GEW-Handbuch
Promovieren mit Perspektive. Ein Ratgeber von und für DoktorandInnen.
Bertelsmann Verlag Bielefeld 2005. Text
hier.
 
 
 Aktion
 Ausarbeitung der rechtlichen Hintergrundes zur
Durchsetzung von Nachteilsausgleichen für behinderte und chronisch
kranke Menschen in der Promotionsförderung (durchgesetzt 2006,
hier
die Verbesserungen), im Rahmen der ›Promovierenden-Initiative‹,
Aktion zur Reform der BMBF-›Richtlinien zur Förderung begabter Studentinnen
und Studenten sowie begabter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler‹.
Hier
zur Aktion.
 
 
 Studie
 Nachteilsausgleiche in der Promotionsförderung.
Studie zur Gleichstellung von Behinderten und chronisch Kranken in der
HBS-Promotionsförderung;
im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Göttingen 2004.
 
 
 Vortrag
 »Nur in einem gesunden Körper steckt
auch ein gesunder Geist« Zu den Schwierigkeiten von chronisch
Kranken und Behinderten in der Promotionsförderung, Promovierendentagung
2004 der Hans-Böckler-Stiftung »welt.r@um.körper. Globalisierung,
Technisierung, Sexualisierung von Raum und Körper«, Bad Bevensen,
14.-17. Juni 2004; (17.6.04)
 
 
 Anstoß
 Stefan Matysiak/Holger Brecht/Karin Gille-Linne
(Arbeitsgruppe Behinderung der PK 2001 der Hans-Böckler-Stiftung):
Argumente zur Durchsetzung eines Nachteilsausgleichs für Schwerbehinderte
und chronisch Kranke in der Promotionsförderung. Argumentationshilfe
für die Abteilung Promotion der Hans-Böckler-Stiftung zur Reform
der ›Richtlinien zur Förderung begabter Studentinnen und Studenten
sowie begabter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler‹. Arbeitspapier
hier.
 
 
 Arbeit
 2003 bis 2012 behindertenpolitischer Korrespondent
der Nachrichtenagentur epd. Beispiele
hier.
 
 | 
|  Nicht jeder darf einfach alles
tun. |  
 
 
 
 |