Dr. Stefan Matysiak
Kommunikationswissenschaftler - Journalist
 
 
 

Referenzen


 
Journalistische Referenzen
hg
Ausgezeichnet mit dem 
Alexanderpreis für Journalismus 
2010

...

  • Referenzen PR
    .


    ...


     

    Kontakt:
    Dr. Stefan Matysiak
    0551/9899805
    mat[at]matymedia.de

    Referenzen       Schulungen/Seminare
    hg
    Bester Hochschullehrer der Universität Göttingen 2008 - 2010 bei meinProf.de
    .


    ...


     
     

    .

     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     

    Auswahlbibliografie/Medien

    Afrika: Radio in Regionalsprachen unterstützt auch ländliche Entwicklung. In: entwicklung & ländlicher raum Nr. 1/2006, S. 33; Zwischen Traditionsbildung und Traditionsverweigerung. Zu den Konstruktionsmechanismen von Tageszeitungstradition durch die Verlage. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Nr. 7/2005, S. 122-146; Blütenträume. 15 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es in ostdeutschen Landkreisen fast nur noch Zeitungsmonopole. In: Journalist Nr. 10/2005, S. 10-13; Taiwan. Sprachrohre des großen Bruders. In: Zeitschrift für Kulturaustausch Nr. 1/2005, S. 9-10; Dreihundert Jahre 'Hildesheimer Allgemeine Zeitung'. Traditionsbildung und publizistische Entwicklung einer Heimatzeitung. In: Verlag Gebrüder Gerstenberg (Hg): 300 Jahre 'Hildesheimer Allgemeine Zeitung'. Seitenblicke. Hildesheim 2005, S. 21-49; Die Bedeutung traditioneller Verleger beim Neuaufbau der Presse in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Mecklenburgische Jahrbücher Bd. 120/2005, S. 175-196; Das kurzfristige Wiederaufleben einer ostdeutschen Lokalpresse im Frühjahr/Sommer 1945. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Bd. 6/2004, S. 157-194; Erst lokal, dann zentral. Kurz nach dem Einmarsch der Roten Armee kam es 1945 regional zu einem Wiederaufleben der traditionellen Lokalpresse. In: Journalist Nr. 5/2005, S. 34-35; Doppelte Anleitung. Zur parteiinternen Presselenkung bei den Bezirkszeitungen der Blockparteien. In: Deutschland Archiv Nr. 3/2005, S. 478-487; Die Wiedergeburt der Hildesheimer Lokalpresse 1945. In: Hildesheimer Jahrbuch Bd. 74/2002, S. 217-238 mehr; Osteuropa lockt Investoren. In: Broadcast Magazine Nr. 4/2005, S. 22-25; Radio Tikrit. Schwarze Propaganda made by USA. In: Funk Nr. 1/2005, S. 79; Zeitung als gesellschaftliches Reformprojekt - die 'Tageszeitung' als Beispiel für wirtschaftliche Anpassungsleistungen der Unternehmen der 'moralischen Ökonomie'. In: Akkumulation. Informationen des Arbeitskreises für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte Nr. 19/2004, S. 29-40mehr; Medienausländer auf Distanz. Grenzüberschreitende Pressekonzentration: Fehlanzeige. In: epd medien Nr. 72/15.9.04, S. 6-10; Die Entwicklung der ostdeutschen Tagespresse nach 1945. Bruch oder Übergang? Göttingen 2004 mehr;  Weltweit täglich kostenlos. Internationale Trends zur Gratispresse. In: Journalist Nr. 7/2004, S. 33; Arbeitgeberverband gepäppelt. Als es 1945 für den Aufbau der Arbeitsbeziehungen nötig war, half eine Journalistengewerkschaft kurzerhand einen Arbeitgeberverband gründen. In: Stefanie Hürtgen/Norbert Fröhler/Mike Thiedke/Christiane Schlüter (Hg.): Wir können auch anders. Perspektiven von Demokratie und Partizipation. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 2004, S. 198-212;  Forstliche Pressearbeit schafft Vertrauen und Sympathie. In: Forstliche Mitteilungen Nr. 4/2004, S. 6-8; Die Gratiszeitung 'Metro' machte erstmals Gewinn. Expansion in Frankreich, Spanien, Dänemark. In: epd medien Nr. 11/14.2.04   mehr; "Bäckereien wieder eröffnet" - Mit sowjetischen Militärzeitungen begann 1945 die lokale Berichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern. In: Zeitgeschichte regional, 7. Jg., Heft 2/Dezember  2003, S. 49-55;  Nachkriegszeitungen für Mecklenburg und Vorpommern. In: Heimathefte für Mecklenburg und Vorpommern, Jg. 14, Heft 1/2004, S. 4-9; Traditionsbildung und Traditionsverweigerung im Tageszeitungswesen. In: Archivalische Zeitschrift Bd. 85/2003, S. 313-338;  Aachens 'Standesamt derWeltpresse' von Schließung bedroht. Rettung in letzter Minute für wertvolle Zeitungsbestände? In: Der Archivar Heft  3/2003, S. 245-46; "Ausplünderung der Medienressourcen" in Osteuropa. Ausländische Konzerne bedrohen die kulturelle Eigenständigkeit. In: epd medien Nr. 52/5.7.03 mehr; Kostenlos für Konsumenten. Wo andere verlieren: Kundenzeitschriften legen zu. In: epd medien Nr. 40/24.5.03, S. 8-10; Hungerstreik für Erhalt von slowenischem Minderheitenradio. Radiosender Opfer eines Kulturkampfes. In: Medienmagazin M Nr. 4/2003, S. 30 mehr; Die britischen Heeresgruppenzeitungen und die Wiedergeburt der niedersächsischen Lokalpresse 1945/46. In: Osnabrücker Mitteilungen Bd. 107/2002, S. 233-252; Holtzbrinck darf 'Berliner Zeitung' nicht übernehmen. Konzern hofft auf Ministererlaubnis - G+J provisorischer Gesellschafter. In: epd medien Nr. 98/14.12.02 mehr;  Während der Ost-West-Konfrontation vergessen! - In ostdeutschen Kommunalarchiven schlummern noch unbekannte Zeitungen aus der kurzen westalliierten Besatzungszeit. In: Archivalische Zeitschrift Bd. 84/2001, S. 397-412; "Es war wirklich ein schöner Anfang." Die vergessene ostdeutsche Presse unter den westlichen Besatzungsmächten. Ausstellung im Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, 6. November bis 15. Dezember 2001   mehr; Verdrängter Presse-Frühling. Erste Blätter der Nachkriegszeit. In: Journalist Nr. 5/2001, S. 24-26; Alles unter einem Dach. Zur Pressekonzentration in Belgien. In: Journalist Nr. 4/2001, S. 80-82; Vergeblicher Planungsvorlauf. Geflüchtete Ostverleger planten 1955 Rückkehr mit Gebietsschutz und Lohnstopp. In: Medienmagazin M Nr. 7-8/2000, S. 13-15   mehr; Vom Tandem gesprungen. Mit dem Ende der Kooperation von ADFC und "Radfahren"  kamen 50.000 Abonnenten in Bewegung - Verbände als Bedrohung redaktioneller Unabhängigkeit. In: Medienmagazin M Nr. 3/1998, S. 28-29. Foresters‘ Public Relation Work: Why and How? In: